29.06.2010 13:07:00
30 Grad und Sonnenschein – Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Libur
 Am 26. Juni war für uns wieder einer der Tage, auf die man lange hinarbeitet: Das Feuerwehrfest, unser Tag der offenen Tür stand an. Eigentlich wollten wir eine Woche früher starten, mit Hinblick auf das Wetter haben wir uns dann aber doch den perfekten Termin ausgesucht.
Am 26. Juni war für uns wieder einer der Tage, auf die man lange hinarbeitet: Das Feuerwehrfest, unser Tag der offenen Tür stand an. Eigentlich wollten wir eine Woche früher starten, mit Hinblick auf das Wetter haben wir uns dann aber doch den perfekten Termin ausgesucht.Schon bei den Vorbereitungen am Freitag Abend kamen die anwesenden Kameraden ins Schwitzen, doch all das hat sich auch in diesem Jahr vollends gelohnt. Der Fest-Samstag ist uns – so hört man von den Gästen – hervorragend gelungen. Ab 15 Uhr öffneten wir unsere Türen und Tore, wenig später wurde schon das Kuchenbuffet der Cafeteria gestürmt.
 Wenn die Feuerwehr Libur einlädt, herrscht reges Interesse. Viele große und kleine Gäste kamen, um sich über unsere Ausrüstung und die ehrenamtliche Arbeit zu informieren.
Wenn die Feuerwehr Libur einlädt, herrscht reges Interesse. Viele große und kleine Gäste kamen, um sich über unsere Ausrüstung und die ehrenamtliche Arbeit zu informieren. Fanden reißenden Absatz: Die Kinderfinder-Aufkleber der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen
Fanden reißenden Absatz: Die Kinderfinder-Aufkleber der Arbeitsgemeinschaft Kölner WohnungsunternehmenIm Verlauf des Nachmittags rückte unsere Jugendfeuerwehr zu einer Schauübung aus, die von den anwesenden Gästen aufmerksam beobachtet wurde. Da zeigte sich auch, dass sich unsere Jugendarbeit und das ständige Werben für neue Mitglieder lohnt: Beim nächsten Übungsdienst der Jugendfeuerwehr wollen einige interessierte Nachwuchs-Brandbekämpfer vorbeikommen, und sich im Detail über eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr informieren.
 Einen Feuerlöscher ausprobieren wollten viele Besucher unseres Tags der offenen Tür.
Einen Feuerlöscher ausprobieren wollten viele Besucher unseres Tags der offenen Tür.Gegen Abend trat das Kindertanzcorps der Großen Porzer KG Rot Weiß auf und markierte den Startschuss für den nun anstehenden Feier-Abend. Bei immer noch sehr warmen Temperaturen amüsierten sich unsere Gäste bis nach vier Uhr in die Nacht hinein. Die vom Junggesellenverein Libur zur Verfügung gestellte zweite Theke sorgte dabei für Entspannung an der Bierbude, die den Getränke-Bestellungen alleine kaum nachkommen konnte. Den ganzen Tag über herrschte schon eine wunderbare Stimmung, die dann am Abend ihren Höhepunkt fand. Auffallend viele bestens gelaunte Gäste hatten sichtlich Spaß dabei, mit uns einen Tag rund um rote Autos und die Feuerwehr zu verbringen.
Wir als Feuerwehr bedanken uns für diesen schönen Tag bei allen Besuchern und unseren Unterstützern, ohne die wir nicht so viel hätten bieten können. Insbesondere gilt unser Dank den Partnerinnen und Ehefrauen unserer Kameraden, die nicht nur bei der Cafeteria mit angepackt haben, den Kameraden der
 Löschgruppe Porz-Langel, die ihr TSF-W und den neuen Lichtmast zur Fahrzeugausstellung mitgebracht hatten (und auch danach noch fleißig mit uns gefeiert haben), den Besuchern der Löschgruppen
Löschgruppe Porz-Langel, die ihr TSF-W und den neuen Lichtmast zur Fahrzeugausstellung mitgebracht hatten (und auch danach noch fleißig mit uns gefeiert haben), den Besuchern der Löschgruppen  Eil,
Eil,  Heumar,
Heumar,  Urbach und
Urbach und  Wahn, den Besuchern vom
Wahn, den Besuchern vom  DRK Orsverband Porz und denen der
DRK Orsverband Porz und denen der  DLRG-Ortsgruppe Wahn, bei Karin Danne und der
DLRG-Ortsgruppe Wahn, bei Karin Danne und der  Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen für die Kinderfinder-Aufkleber, Herrn Kuckertz vom
Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen für die Kinderfinder-Aufkleber, Herrn Kuckertz vom  ADAC Nordrhein für die Aufkleber und Broschüren zur Rettungskarte sowie den anwesenden Vertretern der Presse und natürlich allen, die wir hier nicht aufgezählt haben. 2011 wird es sicher wieder ein Feuerwehrfest in Libur geben – wir freuen uns schon jetzt darauf.
ADAC Nordrhein für die Aufkleber und Broschüren zur Rettungskarte sowie den anwesenden Vertretern der Presse und natürlich allen, die wir hier nicht aufgezählt haben. 2011 wird es sicher wieder ein Feuerwehrfest in Libur geben – wir freuen uns schon jetzt darauf.
	
Kommentare zu diesem Bericht:
Beitrag kommentieren
Sie können diesen Beitrag kommentieren. Geben Sie dazu bitte mindestens einen Text (Pflichtfeld, markiert mit ►) ein. Ihre E-Mail-Adress wird - sofern angegeben - natürlich nicht veröffentlicht.Wir behalten uns die Freischaltung oder auszugsweise Wiedergabe
der von Ihnen eingegebenen Inhalte vor.
 
			 
		 
		 
		 
		